Fachseminar Starkregen: Wohin mit dem Wasser?
November 2019
Schulung ACO Rückstauprodukte im Februar 2020
Oktober 2019
Wir laden Sie herzlich zu der Schulung ACO Rückstauprodukte - Vereinigung von Theorie und Praxis im Februar 2020 ein. Freuen Sie sich auf eine spannende Besichtigung des Bergwerks Mekers und profitieren Sie vom ACO Know-How zu Themen wie Kommunale Satzungsänderungen und Normen, Unterscheidung Rückstau- und Hebeanlage sowie Grundlagen Rückstau.
ICONIC AWARD 2019 für die Profiline X
September 2019
Die Profiline X wurde als innovatives Produkt mit der Auszeichnung "Winner" prämiert. Der Fokus des ICONIC AWARDS liegt auf der ganzheitlichen Inszenierung und dem Zusammenspiel der Gewerke im Kontext der Architektur. Die Profiline X zeigt kontemporäre Entwicklungen und eine hohe gestalterische Leistung.
DETAIL Produktpreis 2019: Preisverleihung in München
August 2019
Neues Produkt: ACO Europoint
Juli 2019
ACO Vario Design-Lichtschachtabdeckung: Gewinner Plus X Award
Juli 2019
Die ACO Vario Design-Lichtschachtabdeckung bietet nicht nur ein elegantes Design, sondern durch den modularen Aufbau auch zahlreiche flexible und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren Terrassen- und Außenbereich. Durch die hohe Qualität, Bedienkomfort und Funktionalität gewann die ACO Vario Design-Lichtschachtabdeckung nun den PLUS X Award.
ACO Profiline Free: Gewinner des DETAIL Produktpreises
Juli 2019
Bei der Umsetzung von barrierefreien Übergängen steht der Planer vor Herausforderungen was die Schnittstellen zwischen den einzelnen Themen "Tür, Abdichtung und Entwässerung" angeht. Die Firmen Profine, Alwitra und ACO Hochbau haben sich zusammengetan und eine sogenannte Nullschwelle entwickelt. Die ACO Profiline Free hat nun den DETAIL Jurypreis in der Kategorie Konstruktion und Material gewonnen.
Global DIY-Summit, Dublin
Juni 2019
Wohnpark Mohlenfeuer, Warnemünde
Mai 2019
Eine Wohnung in Warnemünde – davon träumen nicht nur viele Mecklenburger. Das Ostseebad vor den Toren Rostocks ist schon seit mehreren Jahren begehrt. Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs, wo zuletzt die Reste einer Kleingartenanlage beseitigt wurden, entstanden die ersten 64 Wohnungen mit Größen zwischen ca. 60 m² und ca. 120 m² Wohnfläche und Tiefgaragen-Stellplätzen.