Dach
Flachdächer sind sensible architektonische Bereiche. Deshalb kommt es hier besonders auf eine professionelle Planung des Entwässerungssystems an. Trifft Regen auf die ebene Fläche, sammeln sich dort schnell große Wassermengen an. Wenn keine optimale Ableitung der Niederschläge erfolgt, kann die Gebäudestatik überfordert werden.
Flachdachabläufe für Freispiegelentwässerung werden immer dann verwendet, wenn kleinere Flachdächer mit einer Dachfläche von nicht mehr als 150 qm pro Ablaufkörper zu entwässern sind. Aber auch für größere Dächer kann diese Art der Entwässerung genutzt werden. Egal ob Foliendach, Betondach oder Kiesdach: Die ACO Spin Flachdachabläufe können variabel auf die Anforderungen angepasst werden.
Unbefahrene Dachflächen ab 150 qm, wie beispielsweise auf Produktionshallen, Hangars oder Sportstadien eignen sich für die Entwässerung mit Unterdruck. Die Abläufe erzeugen bei ausreichend großem Niederschlag einen Unterdruck im Rohrleitungssystem. Im Vergleich mit der Freispiegelentwässerung wird so eine erhöhte Ablaufleistung erzeugt. Unterdruckentwässerung kann auf Folien-, Beton- und Kiesdächern verwendet werden, sowie auf Gründächern mit extensiver Begrünung.
Bei einem Brand ist die Ausbreitung des Feuers eine große Gefahr. Greifen die Flammen auf andere Räume oder Etagen über, werden Fluchtwege abgeschnitten und die Brandbekämpfung erheblich erschwert. ACO hat mit Komplettsystemen neue Standards für brandschutzsichere Abläufe gesetzt. Die Technik ist einfach aber wirkungsvoll: Bei entsprechender Hitzeeinwirkung verschließen die Brandschutzeinsätze die Ablaufstutzen der Bodenabläufe.