Fachseminar Dach 2019
Themen & Ablauf
Eintreffen der Teilnehmer, Registrierung und kleiner Imbiss
Begrüßung und Beginn des Seminars, Kurzvorstellung aller Referenten
Dachbegrünung (Optigrün)
- Basiswissen und Planungsgrundlage
- Systemlösungen, Biodiversität, Regenrückhalt und Förderung
- Moderne Regenwasserbewirtschaftung auf dem Gründach
- Einleitbeschränkung, intelligente Drosseln und Überflutungsnachweis
Von der Leckortung zur dauerhaften Überwachung (ILD)
- Marktübersicht über Meßverfahren und Systeme für die Dichtheitsprüfung/-überwachung
Wirtschaftliche Dämmlösungen für genutzte, hochbelastete Flachdächer. Nichtbrennbar, dauerhaft und ökologisch. (multipor)
Kommunikationspause mit Kaffee und Kuchen
Normgerechte Entwässerungslösungen für geänderte klimatische Anforderungen (ACO)
- geänderte Anforderungen an die Planung und Ausführunge von Dachentwässerung und Türschwellen (reduzierte Schwellenhöhen, barrierefreie Schwellen) durch den Klimawandel