ACO Hochbau
Der Einsatz der ACO ShowerDrain Duschrinnen in bodengleichen Duschen hat entscheidende Vorteile. Das Gefälle muss zum Ablaufkörper nur einseitig ausgebildet werden und durch einen abgekanteten Dünnbettflansch ist eine Einbindung in die erforderliche Dünnbettabdichtung gegeben. Eine elektropolierte Oberfläche erleichtert die Pflege des Produktes, verbessert die Abflusswirkung und reduziert die Ablagerung von Kalkrück - ständen.
ACO ShowerDrain Lösungen inspirieren zu einer kreativen Badplanung. Vor allem aber sollen sie sich jedem Gestaltungswunsch anpassen. Deshalb bietet das ACO Sortiment Aufmaßprodukte, moderne Edelstahlund Glasabdeckungen sowie optisch integrierte befliesbare Abdeckungen. In größeren Bädern oder im Objektbereich können Linien- und Punktentwässerung kombiniert werden.
Norm | Erläuterung |
---|---|
DIN EN 1253 | Produktnorm und Anforderungen |
DIN EN 12056-1 | Allgemeine Anwendungs- und Ausführungsanforderungen |
DIN EN 12056-2 | Schmutzwasseranlagen, Planung und Berechnung |
DIN EN 12056-5 | Installation und Prüfung, Anleitung für Betrieb, Wartung und Gebrauch |
DIN 1986-100 | Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke (zusätzliche Bestimmungen zu DIN EN 752 und DIN EN 12056) |
DIN 1986-3 | Regeln für Betrieb und Wartung |
DIN 4109 | Schallschutznorm und Anforderungen |
VDI 4100 | Erhöhter Schallschutz im Hochbau |
Linienentwässerung | Punktentwässerung | |
---|---|---|
Gefälle |
|
|
Bodenfliesen |
|
|
Verfügbare Größen |
|
|
Rostsicherung |
|
|
Ablaufleistung [nach DIN EN 1253] |
|
|
Senkrechte Aufkantungen |
|
|
Mindesteinbauhöhe bis OK-Flansch |
|
|
DIN EN 1253-1 definiert Mindestabflusswerte für Bodenabläufe. Für einen Bodenablauf DN 50 sind 0,8 l / s (48 l /min) angegeben. Dieser Wert muss bei einem Aufstau von 20mm über dem Rost erreicht werden. Der Aufstau kann in der Regel leicht eingehalten werden, da das Gefälle von vier Seiten zum Bodenablauf hin erstellt wird. Bei Duschrinnen ist in der Praxis kein Aufstau von 20mm möglich, deshalb werden diese Abflusswerte ohne Aufstau gemessen. Werden Duschrinnen am Duschplatzausgang ohne Glasabtrennung gesetzt, sind grundsätzlich Abflusswerte ohne Aufstau zu verwenden, um ein Überschießen des Wassers zu vermeiden. Erfolgt die Montage der Duschrinne an der Wand, kann je nach Tiefe des Duschplatzes mit einem Aufstau gerechnet werden. Wird z. B. ein Duschplatz mit einem Meter Tiefe und einem Gefälle von 20mm mit der Duschrinne an der Wand installiert, steht das Wasser bei einem Aufstau von 5mm 25 cm in den Raum.
Bei der Auswahl von Duschrinnen wird der Durchflusswert von Duscharmaturen zugrunde gelegt. Dieser Wert beträgt bei Standardbrausearmaturen häufig 0,15 l / s (9 l /min). Die Duschrinne ACO ShowerDrain verfügt bereits über einen Mindestabflusswert von 0,4 l / s (26 l /min) ohne Aufstau und kann daher sogar zur Ableitung von Abwässern von weit leistungsstärkeren Armaturen benutzt werden. Auch für Brausearmaturen mit höheren Durchlaufwerten bietet das ACO ShowerDrain Programm individuell realisierbare Lösungen an.