Planen Sie Ihre Regenwassernutzungsanlage mit dem Rain4me Konfigurator und bestellen Sie Ihre ideale Lösung direkt im Anschluss.
Beste Wasserqualität mit ACO Know-how
ACO Rain4me mit mehreren Reinigungsstufen
Mit Regenwasser putzen? Oder gar die Wäsche waschen? Jeder, der schon einmal Fenster geputzt hat, weiß, dass Regenwasser Verschmutzungen enthält. Sie stammen aus der Luft und von den Oberflächen, über die es abläuft. Für saubere Ergebnisse im Haushalt ist eine Aufbereitung deshalb unverzichtbar. Aber auch, wenn das Regenwasser für die WC-Spülung oder im Garten verwendet werden soll, muss es gereinigt werden, um Geruchsbildung durch organische Bestandteile wie Pflanzenreste zu vermeiden.
Fünf Reinigungsstufen

2. Tankeinbaufilter

Bei den beiden Komplettprodukten „Haus und Garten“ filtert der Tankeinbaufilter im Domaufsatz das vorgereinigte Regenwasser mit einem Wirkungsgrad von 95 Prozent.
3. Zulaufberuhiger

Der Zulaufberuhiger sorgt für geruchsneutrales Wasser im Tank, indem er es mit Sauerstoff anreichert. Außerdem verhindert er, dass eine mögliche Sedimentschicht am Boden des Tanks aufgewirbelt wird. Und dank der eimerartigen Bauform werden kleinste Fremdstoffe bis zur Reinigung des Behälters „eingelagert“.
4. Überlaufsiphon

Durch den Überlaufsiphon mit Skimmingeffekt werden Pollen abgeschöpft und mit dem überschüssigen Regenwasser in den Kanal bzw. in die Versickerung geleitet.
5. Schwimmender Ansaugfilter

Der schwimmende Ansaugfilter entnimmt das Regenwasser immer an der Stelle der besten Wasserqualität, nämlich ca. 3 cm unter der Wasseroberfläche.