Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

ACO Hochbau


Hauseingang planen

Wie plane ich meinen Hauseingang richtig?

Der erste Eindruck zählt, das stimmt in allen Lebensbereichen. So ist der Hauseingang die Visitenkarte eines jeden Hauseigentümers. Ein schöner Eingangsbereich heißt Gäste willkommen und strahlt Offenheit aus. Daher lohnt es sich, auch hier Zeit in die Planung zu investieren.

Worauf Sie besonders achten sollten, verraten wir Ihnen hier. In einer Checkliste haben wir Ihnen die wichtigsten Details auf einen Blick zusammengefasst.

Checkliste
für den Hauseingang außen

  • Hauseingangstür

  • Hausnummer

  • Namensschild

  • Türklingel

  • Briefkasten/Zeitungsrolle

  • Vordach

  • Außenbeleuchtung

  • Schuhabstreifer

Tipp: Wählen Sie einen Schuhabstreifer mit Namenszug. So weiß jeder auf den ersten Blick, wer hier wohnt.

Auch der Indoor Eingangsbereich soll nicht nur schön sein, sondern auch praktisch und bestenfalls viel Stauraum bieten. Dabei ist es wichtig, sich ein wenig Zeit für die Planung zu nehmen. Unser erster Tipp für Sie, ist sich eine Liste mit Dingen zu machen, die sich in Ihrem Flur befinden sollen.

Worauf Sie besonders achten sollten haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Tipps für den Eingangsbereich innen

Ein Hauseingang wird häufig von der Eingangstür dominiert. Hier sollte eine Optik gewählt werden, die zum Haus passt. Weiterhin spielen Aspekte wie Sicherheit und Wärmedämmung eine wichtige Rolle. Es gibt Türen aus Holz, Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff – auch eine Kombination verschiedener Materialien ist möglich.


Die Hausnummer ist ein wichtiger Bestandteil des Eingangsbereiches. Nur mit einer gut sichtbaren Nummer können Bekannte sowie Post- und Paketboten ihr Haus zuverlässig finden. Hier reichen die Variationen von individuellen Gestaltungen bis zu beleuchteten Nummern.


Auch wenn Sie selbst wissen, wie Sie heißen, ist ein Namensschild eine erforderliche Zutat für einen gelungenen Hauseingang. Insbesondere wenn das Haus von mehreren Parteien bewohnt wird oder noch eine Einliegerwohnung im Haus vorhanden ist, hilft das Namensschild bei der eindeutigen Zuordnung. Tipp: Namen können auch auf dem Schuhabstreifer integriert werden (siehe Punkt 8).


Die Klingel ist häufig in Kombination mit dem Namensschild angebracht. Neben den klassischen elektronischen Türklingeln, sind auch moderne Klingeln mit Videoübertragung und Gegensprechanlage oder historische Klingeln, wie Glocken oder Türklopfer denkbar. Eine Türklingel kann dem Hauseingang einen besonderen Charme verleihen.


Post und Zeitung wollen einen sicheren Platz haben. Ein ausreichend geräumiger Briefkasten für all Ihre ankommenden Briefe sollet gut sichtbar aufgestellt oder an der Wand montiert werden. Von Brief- und Zeitungsschlitzen wird mittlerweile eher abgeraten, da durch sie viel Wärme verloren geht.


Ein Vordach vor der Haustür ist besonders bei schlechtem Wetter nützlich. Sie werden nicht nass, wenn Sie noch Ihren Schlüssel suchen und die Haustür aufschließen und auch Ihr Besuch freut sich über trockene Füße, wenn er vor der Haustür steht.


Die dunkle Jahreszeit und schwarze Nächte machen eine zuverlässige Außenbeleuchtung unvermeidbar. Hier sind der Einsatz einer Zeitschaltuhr, eines Bewegungsmelders oder eines Dämmerungsschalters sinnvoll.


Der Schmutz von draußen sollte nicht ins Haus getragen werden. Hier helfen fest eingebaute Schuhabstreifer. Sie entfernen sicher Grob- und Feinschmutz und sind optisch ansprechend. Kein lästiges Verrutschen der üblichen Fußmatte mehr, außerdem hält so ein Schuhabstreifer viel länger. Mit individuellem Schriftzug werden die Schuhabstreifer sogar zum Unikat.


Ihren Ansprechpartner finden