Keller Lüften im Winter
Wie lüfte ich den Keller richtig im Winter?
Vor allem im kalten Winter scheuen wir uns davor, die Fenster des Hauses lange geöffnet zu haben. Denn wir wollen unsere gemütlich aufgewärmte Zimmerluft nur ungern gegen die eisige Luft von außen austauschen. Doch regelmäßiges und korrektes Lüften ist trotzdem notwendig, um unter anderem Schimmelbildung vorzubeugen. Vor allem der Keller ist hierfür besonders anfällig. Üblicherweise ist er durch seine Lage im Erdboden der kühlste Raum des Hauses. Mit der niedrigen Temperatur steigt wiederum die Luftfeuchtigkeit. Deswegen sind Kellerräume kann sich hier Schimmel besonders schnell bilden. Um dem vor allem im Winter entgegenzuwirken, haben wir die Top Tipps für Sie zusammengefasst.
6 Tipps zum Lüften im Winter
Lüften gegen Luftfeuchtigkeit im Keller
Anders als in Wohnräumen, hängt die optimale Luftfeuchtigkeit von der Nutzung des Kellerbereichs ab. Wenn dieser als Lebensraum genutzt wird, wie z.B. als Hobbyraum, Partyfläche oder sogar als Wohnfläche, dann sollte die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent liegen. Die Umgebungstemperatur sollte dabei um die 20 Grad haben, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Keller, die nicht als Wohnfläche, sondern nur für Lagerungen genutzt werden, können eine höhere Luftfeuchtigkeit von 50 bis 65 Prozent aufweisen. Häufig wird der Keller auch als Wasch-und Trockenraum genutzt. Bei dem Wasch- und Trocknungsprozess wird viel Feuchtigkeit abgegeben, was bei falschem und unregelmäßigen Lüften noch schneller zur Schimmelbildung führen könnte.
Ein weiteres Kriterium für ein optimales Raumklima und einer Schimmelvermeidung ist abhängig von dem Baujahr des Gebäudes. Die heutigen Häuser sind auch im Kellerbereich besser isoliert als Häuser, die vor 1970 gebaut worden, da diese noch einen älteren Standard erfüllen. In diesen Kellerbereichen herrscht oftmals eine höhere Luftfeuchtigkeit und sie sind anfälliger für Schimmelbildung. Deswegen ist es in diesen Häusern besonders wichtig einen guten Luftaustausch zu haben, ohne neue Feuchtigkeit von außen einzuführen.
Weit verbreitet ist der Gedanke, dass gerade im Sommer viel gelüftet werden sollte, um die Räume zu trocknen, doch dies ist ein Irrglaube. Mehr dazu verraten wir Ihnen in unseren sieben Tipps zum Lüften im Sommer.
ACO Kellerfenster richtig pflegen
Benutzen Sie zur Reinigung nur milde, ph-neutrale Reiniger in verdünnter Form!
Verwenden Sie niemals scharfe Gegenstände, Scheuermittel oder aggressive Reinigungsmittel (z.B. essig- oder säurehaltige Reiniger), da diese den Korrosionsschutz der Beschläge angreifen können! Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass kein Wasser in den Beschlag hineinläuft. Trocknen Sie den Beschlag nach der Reinigung gründlich und ölen Sie die Oberfläche mit einem säure- und harzfreien Öl leicht ein, indem Sie ihn mit einem ölgetränkten Tuch abwischen.
Ihre Fenster/Fenstertüren sind mit einem hochwertigen SIEGENIA Beschlag ausgestattet. Damit seine Leichtgängigkeit und einwandfreie Funktion möglichst lange erhalten bleibt, empfehlen wir Ihnen, die nachfolgend beschriebenen Pflege- und lnspektionsarbeiten in regelmäßigen Abständen (mindestens einmal jährlich oder öfter bzw. im Schul- und Hotelbau, in Meeresnähe oder in Gebieten wo Flugsand zu erwarten ist halbjährlich) durchzuführen.
Fetten oder ölen Sie alle beweglichen Beschlagteile und alle Verschlussstellen. Verwenden Sie hierzu ausschließlich säure- und harzfreies Öl oder Fett. Für die beweglichen Teile im Fensterflügel ist ein Sprühfett von Vorteil, das Sie in jede Öffnung des Beschlags hinein sprühen. Danach bringen Sie den Beschlag mehrmals in die vorgesehenen Schaltstellungen, bis sich das Fett verteilt hat. Wischen Sie überschüssiges Öl/Fett vom Fensterrahmen ab. Anschließend fetten Sie die Schließbleche im Fensterrahmen mit einem steiferen Fett (Konsistenzklasse 2 nach DIN 51818) an den Stellen ein, an denen der Schließzapfen in das Schließblech eingreift. Hierfür ist besonders unser Wartungsfett geeignet, das Sie unter der Materialnummer ZXSXO 120-093010 bei SIEGENIAbestellen können.