Rückstau vermeiden - das gehört nicht in den Abfluss
Was Sie nicht über die Kanalisation entsorgen sollten
Wenn Sie in Ihrem Keller bereits ein Rückstauschutzsystem, wie zum Beispiel einen Rückstauverschluss oder eine Hebeanlage verbaut haben, dann haben Sie bereits einen wichtigen Schritt in Richtung Rückstauschutz getan. Doch zusätzlich sollten Sie darauf achten das es viele Dinge gibt, die nicht über den Abfluss in die Kanalisation abgeleitet oder entsorgt werden sollten. Denn es gibt einige Abfallstoffe, die zu einer erheblichen Störung oder Verstopfung der Kanalisation führen und so Probleme in der Abwasserableitung führen können.
Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Dinge Sie nicht über die Kanalisation (bspw. durch Toilette oder Ausguss) entsorgen sollten.
Feste oder flüssige Abfallstoffe, die NICHT über die Kanalisation entsorgt werden sollten... | ... und was sie bewirken |
---|---|
| ...verstopfen die Rohrleitungen und Abwasserpumpwerke |
| ...führen zu Verstopfungen, Ablagerungen und locken Ratten an |
| ...vergiften das Abwasser |
| ...vergiften das Abwasser |
| ...behindern die Abwasserreinigung |
| ...können Rohrleitungen und Dichtungen zerfresen und das Abwasser vergiften |
Sie möchten Ihren Keller optimal schützen oder haben bereits einen Schadensfall - zum Beispiel durch Rückstau, Überschwemmungen oder einen Einbruch? Dann sind Sie mit dem Kellerschutzsystem von ACObestens aufgehoben, denn ACO ist Weltmarktführer in puncto Entwässerung und bietet dafür ein umfangreiches Produktprogramm.
Ob Sie lediglich das Kellerfenster austauschen möchten oder eine umfassendere Maßnahme planen – ACO bietet die passenden Produkte. In jedem Fall lohnt es sich, den Keller wasserdicht zu planen bzw. zu sanieren. Für eine zeitgemäße und sichere Kellerentwässerung empfiehlt sich unser System aus Kellerfenster, Lichtschacht, Dämmung und Rückstausicherung.
Erfahren Sie bei uns mehr darüber, wie Sie Ihre Werte schützen, Ihren Keller wasserdicht planen und was im Schadensfall zu tun ist.
Weitere interessante Inhalte für Sie
Wie entsteht Rückstau?
Die öffentliche Kanalisation ist nach DIN EN 12056-4 aus rein wirtschaftlichen Gründen nur für mittlere Regenereignisse und nicht für Extremereignisse wie Starkregen ausgelegt. Heftige Niederschläge überlasten die Kanalisation und das rückstauende Wasser steigt in den Kanalschächten bis zur Rückstauebene...
Einbaugrundsätze für Rückstauverschlüsse
Rückstauverschlüsse schotten die Rohrleitung sowohl gegen rückstauendes Wasser als auch gegen abfließendes Abwasser ab. Wie der Einbau korrekt vorgenommen wird haben wir für Sie in diesem Artikel zusammengefasst.
Auswahlhilfe für Rückstauverschlüsse und Hebeanlagen
Finden Sie hier heraus, welches Rückstauschutzssystem das Richtige für Ihre individuelle Situation ist mit unserer AUswahlhilfe für Rückstauverschlüsse und Hebeanlagen.