ACO Lichtschacht Schnittstellenkatalog


Schnittstelle LS01
Lichtschacht vor Terrassentür mit Austrittsschwelle
ACO Therm® Block mit Lichtschacht und
fixem Aufstockelement

Schnittstelle LS02
Lichtschacht-Anschluss an rückspringende Klinkerfassade
ACO Therm® Block mit Lichtschacht und fixem Aufstockelement mit verlängerten Seitenschenkeln

Schnittstelle LS03
Sauberer Übergang - Lichtschacht zur rückspringenden Fassade
ACO Therm® Block mit Lichtschacht und höhenverstellbarem Aufstockelement mit verlängerten Seitenschenkeln

Schnittstelle LS04
Sauberer Übergang - Lichtschacht zum vorspringenden WDVS
ACO Therm® Block mit Lichtschacht und höhenverstellbarem Aufstockelement

Schnittstelle LS05
Sauberer Übergang - Lichtschacht zum vorspringenden WDVS
ACO Therm® Block mit Lichtschacht und fixem Aufstockelement

Schnittstelle LS06
Lichtschacht vor Terassentür - barrierefreier Übergang
ACO Therm® Block mit Lichtschacht und fixem Aufstockelement

Schnittstelle LS07
Barrierefreier Übergang - Lichtschacht und Fassadenrinne vor Terrassentür
ACO Therm® Block mit überstehendem Lichtschacht und ACO Profiline Fassadenrinne

Schnittstelle LS08
Barrierefreier Übergang - Lichtschacht mit belüfteter Glasabdeckung vor Terrassentür
ACO Therm® Block mit Lichtschacht, 4-seitig geschlossenem Aufstockelement, Glasabdeckung mit Lüftungskasten und ACO Profiline Fassadenrinne

Schnittstelle LS09
Barrierefreier Übergang - Lichtschacht mit 4-seitigem Aufstockelement dezentral vor Terrassentür
ACO Therm® Block mit Lichtschacht,
4-seitig geschlossenem Aufstockelement
mit Maschenrost MW 30/10 und
ACO Profiline Fassadenrinne

Schnittstelle LS10
Barrierefreier Übergang - Lichtschacht mit Glasabdeckung dezentral vor Terrassentür
ACO Therm® Block mit Lichtschacht,
4-seitig geschlossenem Aufstockelement,
Glasabdeckung ohne Lüftung und
ACO Profiline Fassadenrinne
Lastfall: W2-E − drückendes Wasser
ACO Lichtschacht vor Terrassentür mit Austrittsschwelle LS01
ACO Therm® Block mit Lichtschacht und fixem Aufstockelement
Einbausituation
- Keller aus WU-Beton mit außenliegender Perimeterdämmung
- Leibungskellerfenster in der Betonwand
- Versprung zwischen WDVS und Perimeterdämmung
- Perimeterdämmung: 120 mm
- WDVS: 160 mm
- verputzte Fassade
- Lichtschacht zentral vor Terrassentür
- Lichtschachtentwässerung über Kanal
Lastfall
- Ständig oder zeitweise drückendes Wasser
- Wassereinwirkungsklasse W2-E nach DIN 18533-1
- Beanspruchungsklasse 1 nach DAfStb-Richtlinie (WU-Richtlinie)
Einbaulösung
- ACO Therm® Block druckwasserdicht an Betonwand anschließen
- ACO Therm® Dämmungsanschlussprofil als Dämmungsverkleidung einbauen
- ACO Therm® Lichtschacht wärmebrückenfrei und druckwasserdicht auf ACO Therm® Block montieren
- Höhenanpassung durch bauseitiges Kürzen des fixen Aufstockelementes
- bauseitige Ausklinkung am fixen Aufstockelement für Dämmungsvorsprung vornehmen
- Lichtschachtrost in verkürzter Ausführung einsetzen
- rückstaugesicherten Kanalanschluss mit ACO Rückstauverschluss für Lichtschächte herstellen
Lichtschacht-Anschluss an rückspringende Klinkerfassade LS02
ACO Therm® Block mit Lichtschacht und fixem Aufstockelement mit verlängerten Seitenschenkeln
Einbausituation
- Keller aus WU-Beton mit außenliegender Perimeterdämmung
- Leibungskellerfenster in der Betonwand
- Geschosswand mit vorgesetzter Klinkerfassade
- Klinkerfassade außen bündig auf Kellerdecke aufliegend
- 12 cm starke Perimeterdämmung endet oberhalb der 1. Klinkerreihe bzw. nach dem eingesetzten Kimmstein
- Lichtschacht endet in Höhe der 2. Klinkerreihe
- Lichtschachtentwässerung über Kanal
Lastfall
- Ständig oder zeitweise drückendes Wasser
- Wassereinwirkungsklasse W2-E nach DIN 18533-1
- Beanspruchungsklasse 1 nach DAfStb-Richtlinie (WU-Richtlinie)
Einbaulösung
- ACO Therm® Block druckwasserdicht an Betonwand anschließen
- ACO Therm® Dämmungsanschlussprofil als Dämmungsverkleidung einbauen
- ACO Therm® Lichtschacht wärmebrückenfrei und druckwasserdicht auf ACO Therm® Block montieren
- ACO Aufstockelement in fixer Bauhöhe mit verlängerten und ausgeklinkten Seitenschenkeln im Übergang von Perimeterdämmung zur Klinkerfassade anbringen
- ACO Lichtschachtrost in verlängerter Ausführung bis zur Klinkerfassade laufend einsetzen
- rückstaugesicherten Kanalanschluss mit ACO Rückstauverschluss für Lichtschächte herstellen
Sauberer Übergang - Lichtschacht zur rückspringenden Fassade LS03
ACO Therm® Block mit Lichtschacht und höhenverstellbarem Aufstockelement mit verlängerten Seitenschenkeln
Einbausituation
- Keller aus WU-Beton mit außenliegender Perimeterdämmung
- Leibungskellerfenster in der Betonwand
- Geschosswand mit vorgesetzter Klinkerfassade
- Klinkerfassade außenbündig auf Kellerdecke aufliegend
- 12 cm starke Perimeterdämmung endet oberhalb der 1. Klinkerreihe bzw. nach dem eingesetzten Kimmstein
- Lichtschacht endet in Höhe der 2. Klinkerreihe
- Lichtschachtentwässerung über Kanal
Lastfall
- Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser
- Wassereinwirkungsklasse W1-E nach DIN 18533-1
- Beanspruchungsklasse 2 nach DAfStb-Richtlinie (WU-Richtlinie)
Einbaulösung
- ACO Therm® Block Standard an Betonwand ankleben
- ACO Therm® Dämmungsanschlussprofil als Dämmungsverkleidung einbauen
- ACO Therm® Lichtschacht wärmebrückenfrei auf ACO Therm® Block montieren
- ACO Aufstockelement höhenverstellbar mit verlängerten und ausgeklinkten Seitenschenkeln im Übergang von Perimeterdämmung zur Klinkerfassade anbringen
- ACO Lichtschachtrost in verlängerter Ausführung bis zur Klinkerfassade laufend einsetzen
- rückstaugesicherten Kanalanschluss mit ACO Rückstauverschluss für Lichtschächte herstellen
Sauberer Übergang - Lichtschacht zum vorspringenden WDVS LS04
ACO Therm® Block mit Lichtschacht und höhenverstellbarem Aufstockelement mit verlängerten Seitenschenkeln
Einbausituation
- Keller aus WU-Beton mit außenliegender Perimeterdämmung in 12 cm Dämmstärke
- Leibungskellerfenster in der Betonwand
- Lichtschacht auf Dämmung sitzend
- gemauerte Geschosswand mit WDVS in 16 cm Dämmstärke
- Aufstockelement im Übergang zum WDVS
- Lichtschachtentwässerung über Kanal
Lastfall
- Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser
- Wassereinwirkungsklasse W1-E nach DIN 18533-1
- Beanspruchungsklasse 2 nach DAfStb-Richtlinie (WU-Richtlinie)
Einbaulösung
- ACO Therm® Block Standard auf Höhe der angrenzenden Perimeterdämmung gekürzt und an Betonwand ankleben
- ACO Therm® Dämmungsanschlussprofil als Dämmungsverkleidung einbauen
- ACO Therm® Lichtschacht wärmebrückenfrei auf ACO Therm® Block Standard montieren
- ACO Aufstockelement in höhenverstellbarer Ausführung mit ausgeklinkten Seitenschenkeln im Übergang von Perimeterdämmung zum WDVS anbringen
- ACO Lichtschachtrost in verkürzter Ausführung mit angebrachtem Adapterwinkel einsetzen
- rückstaugesicherter Kanalanschluss mit ACO Rückstauverschluss für Lichtschächte herstellen
Sauberer Übergang - Lichtschacht zum vorspringenden WDVS LS05
ACO Therm® Block mit Lichtschacht und fixem Aufstockelement
Einbausituation
- Keller aus WU-Beton mit außenliegender Perimeterdämmung in 12 cm Dämmstärke
- Lichtschacht auf Dämmung sitzend
- druckwasserdicht bis Lichtschacht-Oberkante
- Leibungskellerfenster in der Betonwand
- gemauerte Geschosswand mit WDVS in 16 cm Dämmstärke
- Aufstockelement im Übergang zum WDVS
- Lichtschachtentwässerung über Kanal
Lastfall
- Ständig oder zeitweise drückendes Wasser
- Wassereinwirkungsklasse W2-E nach DIN 18533-1
- Beanspruchungsklasse 1 nach DAfStb-Richtlinie (WU-Richtlinie)
Einbaulösung
- ACO Therm® Block druckwasserdicht an Betonwand anschließen
- ACO Therm® Dämmungsanschlussprofil als Dämmungsverkleidung einbauen
- ACO Therm® Lichtschacht druckwasserdicht und wärmebrückenfrei auf ACO Therm® Block DWD montieren
- ACO Aufstockelement in fixer Bauhöhe mit ausgeklinkten Seitenschenkeln im Übergang von Perimeterdämmung zum WDVS anbringen
- ACO Lichtschachtrost in verkürzter Ausführung mit angebrachtem Adapterwinkel einsetzen
- rückstaugesicherter Kanalanschluss mit ACO Rückstauverschluss für Lichtschächte herstellen
Lichtschacht vor Terrassentür - barrierefreier Übergang LS06
ACO Therm® Block mit Lichtschacht und fixem Aufstockelement
Einbausituation
- Keller aus WU-Beton mit außenliegender Perimeterdämmung
- Leibungskellerfenster in der Betonwand
- Lichtschacht zentral vor Terrassentür
- druckwasserdicht bis Lichtschacht-Oberkante
- Perimeterdämmung: 120 mm
- WDVS: 160 mm
- verputzte Fassade
- Lichtschachtentwässerung über Kanal
Lastfall
- Ständig oder zeitweise drückendes Wasser
- Wassereinwirkungsklasse W2-E nach DIN 18533-1
- Beanspruchungsklasse 1 nach DAfStb-Richtlinie (WU-Richtlinie)
Einbaulösung
- ACO Therm® Block druckwasserdicht und 180° gedreht an Betonwand anschließen
- ACO Therm® Dämmungsanschlussprofil als Dämmungsverkleidung einbauen
- ACO Therm® Lichtschacht wärmebrückenfrei und druckwasserdicht auf ACO Therm® Block montieren
- Aufstockelement mit verlängerten Seitenschenkeln an Schwellenbereich durch Ausklinkungen anpassen
- Lichtschachtrost in verlängerter Ausführung direkt an Terrassentür abschließend einsetzen
- Lichtschachtrost zeitgleich als Spritzschutz nutzen
- rückstaugesicherten Kanalanschluss mit ACO Rückstauverschluss für Lichtschächte herstellen
Barrierefreier Übergang – Lichtschacht und Fassadenrinne vor Terrassentür LS07
ACO Therm® Block mit überstehendem Lichtschacht und ACO Profiline Fassadenrinne
Einbausituation
- Keller aus WU-Beton mit außenliegender Perimeterdämmung
- Leibungskellerfenster in der Betonwand
- Lichtschacht zentral vor Terrassentür
- druckwasserdicht bis Kellerdecke-Oberkante
- Perimeterdämmung: 160 mm
- WDVS: 160 mm
- verputzte Fassade
- Lichtschachtentwässerung über Kanal
Lastfall
- Ständig oder zeitweise drückendes Wasser
- Wassereinwirkungsklasse W2-E nach DIN 18533-1
- Beanspruchungsklasse 1 nach DAfStb-Richtlinie (WU-Richtlinie)
Einbaulösung
- ACO Therm® Block druckwasserdicht und um 180° gedreht an Betonwand anschließen
- ACO Therm® Dämmungsanschlussprofil als Dämmungsverkleidung einbauen
- ACO Therm® Lichtschacht wärmebrückenfrei und druckwasserdicht auf ACO Therm® Block montieren
- ACO Therm® Lichtschacht steht um die Höhe der Fassadenentwässerungsrinne über dem ACO Therm® Block hinweg
- Leibungsentwässerung an bodentiefem Austritt mittels ACO Profiline Fassadenrinne herstellen
- Profiline Fassadenrinne in den ACO Therm® Lichtschacht entwässern
- Adapterwinkel für Lückenschluss zwischen Lichtschachtrost und Fassadenrinne anbringen
- rückstaugesicherten Kanalanschluss mit ACO Rückstauverschluss für Lichtschächte herstellen
Barrierefreier Übergang - Lichtschacht mit belüfteter Glasabdeckung vor Terrassentür LS08
ACO Therm® Block mit Lichtschacht, 4-seitig geschlossenem Aufstockelement, Glasabdeckung mit Lüftungskasten und ACO Profiline Fassadenrinne
Einbausituation
- Keller aus WU-Beton mit außenliegender Perimeterdämmung
- Leibungskellerfenster in der Betonwand
- Lichtschacht zentral vor Terrassentür
- druckwasserdicht bis Lichtschacht-Oberkante
- Lichtschacht mit Glasabdeckung und Lüftung
- Perimeterdämmung: 160 mm
- WDVS: 160 mm
- verputzte Fassade
- Lichtschachtentwässerung über Kanal
Lastfall
- Ständig oder zeitweise drückendes Wasser
- Wassereinwirkungsklasse W2-E nach DIN 18533-1
- Beanspruchungsklasse 1 nach DAfStb-Richtlinie (WU-Richtlinie)
Einbaulösung
- ACO Therm® Block druckwasserdicht und um 180° gedreht an Betonwand anschließen
- ACO Therm® Dämmungsanschlussprofil als Dämmungsverkleidung einbauen
- ACO Therm® Lichtschacht wärmebrückenfrei und druckwasserdicht auf ACO Therm® Block montieren
- 4-seitig geschlossenes Aufstockelement mit Glasabdeckung und Lüftungskasten anbringen
- Leibungsentwässerung an bodentiefem Austritt mittels ACO Profiline Fassadenrinne herstellen
- Profiline Fassadenrinne über Rohre DN 40 in den ACO Therm® Lichtschacht entwässern
- rückstaugesicherten Kanalanschluss von ACO Therm® Lichtschacht und Lüftungskasten mit ACO Rückstauverschluss für Lichtschächte herstellen
Barrierefreier Übergang - Lichtschacht mit 4-seitigem Aufstockelement dezentral vor Terrassentür LS09
ACO Therm® Block mit Lichtschacht, 4-seitig geschlossenem Aufstockelement mit Maschenrost MW 30/10 und ACO Profiline Fassadenrinne
Einbausituation
- Keller aus WU-Beton mit außenliegender Perimeterdämmung
- Leibungskellerfenster in der Betonwand n Lichtschacht dezentral vor Terrassentür
- druckwasserdicht bis Lichtschacht-Oberkante
- Leibungsentwässerung durch Entwässerungsrinne
- Perimeterdämmung: 160 mm
- WDVS: 160 mm
- verputzte Fassade
- Lichtschachtentwässerung über Kanal
Lastfall
- Ständig oder zeitweise drückendes Wasser
- Wassereinwirkungsklasse W2-E nach DIN 18533-1
- Beanspruchungsklasse 1 nach DAfStb-Richtlinie (WU-Richtlinie)
Einbaulösung
- ACO Therm® Block druckwasserdicht und um 180° gedreht an Betonwand anschließen
- ACO Therm® Dämmungsanschlussprofil als Dämmungsverkleidung einbauen
- ACO Therm® Lichtschacht wärmebrückenfrei und druckwasserdicht auf ACO Therm® Block montieren
- 4-seitig geschlossenes Aufstockelement mit Maschenrost MW 30/10 einsetzen
- Leibungsentwässerung an bodentiefem Austritt mittels ACO Profiline Fassadenrinne herstellen
- Profiline Fassadenrinne über außenliegendes KG Rohr DN 100 entwässern
- rückstaugesicherten Kanalanschluss mit ACO Rückstauverschluss für Lichtschächte herstellen
Barrierefreier Übergang - Lichtschacht mit Glasabdeckung dezentral vor Terrassentür LS10
ACO Therm® Block mit Lichtschacht, 4-seitig geschlossenem Aufstockelement, Glasabdeckung ohne Lüftung und ACO Profiline Fassadenrinne
Einbausituation
- Keller aus WU-Beton mit außenliegender Perimeterdämmung
- Leibungskellerfenster in der Betonwand
- Lichtschacht dezentral vor Terrassentür
- druckwasserdicht bis Lichtschacht-Oberkante
- Lichtschacht mit Glasabdeckung ohne Lüftung
- Perimeterdämmung: 160 mm
- WDVS: 160 mm
- verputzte Fassade
- Lichtschachtentwässerung über Kanal
Lastfall
- Ständig oder zeitweise drückendes Wasser
- Wassereinwirkungsklasse W2-E nach DIN 18533-1
- Beanspruchungsklasse 1 nach DAfStb-Richtlinie (WU-Richtlinie)
Einbaulösung
- ACO Therm® Block druckwasserdicht und um 180° gedreht an Betonwand anschließen
- ACO Therm® Dämmungsanschlussprofil als Dämmungsverkleidung einbauen
- ACO Therm® Lichtschacht wärmebrückenfrei und druckwasserdicht auf ACO Therm® Block montieren
- 4-seitig geschlossenes Aufstockelement mit Glasabdeckung einsetzen
- Profiline Fassadenrinne über außenliegendes KG Rohr DN 100 entwässern
- rückstaugesicherten Kanalanschluss mit ACO Rückstauverschluss für Lichtschächte herstellen