Wie wird ein Kippflügel eingebaut?
Erfahren Sie von unserem Produktmanager, wie Sie einen Kippflügel in einen Therm Leibungsrahmen im Nutzkeller einbauen.
Hierzu brauchen Sie den Flügel und die passenden Scheren. Den Flügel gibt es in den Ausführungen Einfach-Glas und Iso-Glas.
Als Erstes müssen die Scheren eingebaut werden. (ab Minute 0:43) Die Scheren werden in die entsprechenden Bohrungen eingesetzt und bis zum Anschlag eingeschoben.
Dann wird der Flügel eingesetzt. (ab Minute 1:12) Setzen Sie hierfür die beiden Scheibenträger in die vordere Nut ein. Schieben Sie anschließend die Scheren über die Knöpfe des Knebels. Klappen Sie dann den Flügel zu und verriegeln ihn.
Der Kippflügel bietet Ihnen drei verschiedene Stellungen, die Sie zum Lüften nutzen können (ab Minute 1:42)
Wie Sie den Kippflügel wieder ausbauen können sehen Sie ab Minute 2:14. Dies könnte der Fall sein, wenn Sie den Kellerraum nun vermehrt als Wohnraum nutzen. Dann ist es ratsam, statt dem Kippflügel einen Fensterflügel mit Wärmeschutzverglasung einzubauen.
Öffnen Sie den Flügel hierzu halb und klappen die Scheren über die beiden Knöpfe. Dann können Sie den Flügel einfach herausheben. Anschließend ziehen Sie die Scheren aus dem Fensterrahmen heraus.
Bitte achten Sie darauf, die Fensterdichtung nicht zu beschädigen.