Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

ACO Hochbau


Müssen Entwässerungsrinnen und Punktabläufe nach Einbau zusätzlich abgedichtet werden?

Für ACO Entwässerungssysteme gibt es detaillierte Einbauanweisungen, die zu befolgen sind. Grundsätzlich kann das Dichtmittel Waterseal verwendet werden.

Waterseal ist passend für die Entwässerungssysteme:

Beschreibung

  • Zum Abdichten der Rinnenkörper
  • 300 ml
  • Art. Nr. 74520

Produktinformationen ACO Water Seal
Neutral und hochelastisch

ACO Water Seal ist eine neutrale, hochelastische Fugenmasse. Sie härtet durch Reaktion mit der Luftfeuchtigkeit und bildet eine elastische Fuge, die Bewegungen von bis zu 25% aufnehmen kann.
ACO Water Seal enthält Fungicide (pilztötendes Mittel), was das Risiko von Bakterienwachstum, und Schimmelpilzen an den Fugen mindert, und besitzt ebenfalls eine grobe Beständigkeit gegenüber allgemein angewandten Reinigungsmitteln.
ACO Water Seal wird für ACO Linienentwässerungssysteme angewandt, wo eine wasserdichte Rinne erforderlich ist. Die Fugenmasse ist widerstandsfähig gegenüber gewöhnlichem Regenwasser.

Physikalische / chemische Daten

Fugenmasse:

  • Typ ACO Water Seal Fugenmasse, 1 – Komponent
  • Farbe: Kieselgrau
  • Gegen Fungiciden behandelt: Ja
  • Konsistenz: Pastös, tixotropische Masse
  • Dichte: Etwa 1,0 – 1,4 kg/Liter
  • Haltbarkeit: Mindestens 1 Jahr in ungeöffneter Verpackung bei trockener und kühler Aufbewahrung

Gebrauchsanleitung

Vorbereitung von Materialien:
Die Fugenseiten müssen rein, trocken, frei von Trennmitteln, Fettstoffen, Staub und losen Partikeln sein. ACO Water Seal lässt sich normalerweise ohne Primer anwenden. Es empfiehlt sich Abdeckband anzuwenden, das unmittelbar nach Auftragen der Fugenmasse zu entfernen ist.

Anwendungstemperatur:
Kann aufgetragen werden bei Temperaturen zwischen +5° und +40° C

Auftragen:
Die Gewindespitze der Patrone wird mit einem scharfen Messer abgeschnitten, wonach die Fugenspitze selbst mit einem schrägen Schnitt zugeschnitten wird, der etwas kleiner ist als die Breite der Fuge. Die Fugenmasse wird mit einer Hand- oder mit einer Druckluft-Pistole aufgetragen. Die Fuge wird auf Platz gedrückt und sorgfältig etwa mit einem seifenwassergesättigten Fugenspachtel unmittelbar nach Auftragen geglättet.

Härten:
Bildung von Membrane etwa 5 – 15 Minuten bei 23°C und 50% RF.
Härten 1 – 2 mm/am Tag bei 23°C und 50% RF.
Die Fugenmasse härtet langsamer bei niedrigeren Temperaturen und niedriger Luftfeuchtigkeit.

Nachbehandlung:
ACO Water Seal lässt sich nicht übermalen.

Reinigung:
Werkzeug reinigen – und Fugenmasse entfernen – mit z.B. Acetone.
Gehärtete Fugenmasse lässt sich nur mechanisch entfernen.
Hände und Haut nur mit Wasser und Seife waschen.

Verbrauch:
Innenbreite 100 mm. Etwa 7 Fugen je Patrone bei Bauhöhe 15 cm ACO DRAIN Multiline V100. Der Verbrauch ist voraussichtlich größer bei breiteren und höheren Rinnen. Ferner kann der Verbrauch variieren jeweils abhängig von dem Rinnentyp. Die angegebenen Verbrauchsmengen sind unverbindlich.


Zum Produktbereich

Linienentwässerung

Faq-grau-4-aco-hochbau
Neue Suche

Ihren Ansprechpartner finden