FAQ - Fragen und Antworten Regenwassernutzung Flachtank Wie dürfen die eingebauten Tanks belastet werden?Dürfen die Regenwassertanks frei aufgestellt werden?Ist der ACO Regenwassertank grundwasserbeständig?Darf der Tank für andere Flüssigkeiten außer Regen- bzw. Frischwasser genutzt werden?Welchen Abstand zu meinem Wohnhaus oder zu anderen festen Bauwerken muss ich mit dem Regenwassertank einhalten? Komplettpakete / Baukasten Was ist, wenn man bei einem Garten-Paket noch zusätzlich einen Tankeinbaufilter nutzen möchte?Wenn zu einem Garten Plus-Paket eine Retentionsdrossel dazu bestellt wird, ist der Tank dann für die Montage vorgerüstet?Warum gibt es bei den Garten-Komplett-Paketen verschiedene Dom-Höhen?Wie kann ich bei einer großeren Variante (z.B. 8000 l) einen weiteren Domschacht realisieren?Müssen die Regenwassertanks in Reihe platziert werden oder ist eine L-Form möglich? Zubehör / Systemkomponenten Ist die mitgelieferte Wanddurchführung bei den Haus- und Garten-Paketen für den Einbau in eine Weiße Wanne geeignet?Gibt es eine Alternative zum Dachrinnengitter?Kann der vormontierte Tankeinbaufilter problemlos entfernt werden, falls der Zugang zum Tank benötigt wird?Kann eine Retentionsdrossel nachgerüstet werden?Kann die Ablaufgeschwindigkeit der Retentions-Drossel eingestellt werden?Kann die Wasseranschlussbox beliebig positioniert werden?Kann ich ein vorhandenes Grundleitungsrohr mit einem größeren Durchmesser als DN 100 an den Tank anschließen? Weiteres Welche Berechnungsfaktoren sind bei dem Konfigurator auf der Website rain4me.aco hinterlegt?