
Bo.Park.Lane, Frankfurt-Riedberg
Kellerschutz mit ACO Therm® Block
Frankfurt-Riedberg ist eine begehrte Wohnlage. Seit 2001 wird hier ein neuer Stadtteil entwickelt, der bis 2017 fertiggestellt sein soll. Der Stadtteil im Nordwesten Frankfurts ist vor allem durch den großen Anteil an Grünflächen geprägt. Über ein Drittel der Gesamtfläche besteht aus Parkanlagen, Grünzügen und integrierten Landschaftsflächen. Die Parks und Grünflächen gliedern den Stadtteil in einzelne Quartiere mit eigenständigem Charakter. Dadurch entsteht ein hoher Wohnwert. Direkt am Bonifatius-Park entstanden die „Bo.Park.Lane“ – ein Ensemble aus acht Stadtvillen mit insgesamt 99 Wohneinheiten. Realisiert wird das Projekt von der BIEN-RIES AG „Manufaktur für urbane Wohnkonzepte“. Das Unternehmen konzipiert und realisiert gehobenen Wohnungsbau in und um Frankfurt. Die einzelnen Gebäude der „Bo.Park.Lane“ werden aus Quadern entwickelt, die durch eingeschnittene Loggien und ein abwechslungsreiches Spiel in der Fassade lebendig werden.
Transluzente, farbige Schiebeelemente bringen Bewegung in den Baukörper. Das Projekt umfasst 2- bis 6-Zimmer-Wohnungen in Größen von rund 60 bis 290 Quadratmetern. Die Erdgeschosswohnungen haben Terrassen mit Gartenanteil, die anderen Wohnungen Loggien. Im Dachgeschoss wurden großzügige Penthousewohnungen mit Dachterrassen berücksichtigt. Die Ausstattung der Wohnungen ist sehr hochwertig. Hebe-/Schiebe-Fenster mit Sonnenschutzverglasung und Drei-Scheiben-Isolierverglasung, raumhohen Wohnungseingangstüren und geöltes Echtholz-Eichenparkett sowie Fußbodenheizung und Videogegensprechanlage sind nur einige Merkmale der Stadtvillen.
Doch nicht nur bei der Gestaltung und Ausstattung legten die Planer Wert auf beste Qualität. Auch beim Kellerschutz wurden bewährte, hochwertige Produkte von ACO eingesetzt. Das Kellergeschoss wurde als weiße Wanne ausgebildet. Hierbei musste besonders der Anschluss des Kellerlichtschachtes durchdacht werden. „Hier sind verschiedene Dinge zu beachten, damit ein sauberer und mangelfreier Anschluss möglich ist. Im Fokus stehen Wärme- und Feuchteschutz“ so Bettina Stark, die das Projekt im Bereich Technische Projektentwicklung / Planung betreut. Deswegen entschied man sich für den ACO Therm® Block – das bewährte System wird seit Juli 2012 zusätzlich in einer weiteren Dämmstärke von 10 cm angeboten. Diese Elemente wurden erstmalig im 2. BA eingesetzt. „Beim Einbau war neben dem ACO Mitarbeiter, der die verschiedenen Montageschritte erklärt bzw. selbst demonstriert hat, der ACO Architektenberater anwesend, um den Einbau zu kommentieren und etwaige Fragen zu klären. Somit konnten die Monteure die weitere Montage übernehmen.“ Im Vorfeld des Einbaus hatte der Architektenberater gemeinsam mit seinen Außendienstmitarbeiter der Geschäftsleitung des ausführenden Unternehmens das System vorgestellt und beim Erstellen der Ausschreibungstexte und der Ermittlung der benötigten Systemkomponenten und deren Mengen zur Seite gestanden. Für alle Beteiligten ein professionelles Vorgehen, bei dem keine Fragen offen blieben. „Der Einsatz der druckwasserdichten ACO Therm® Block Elemente ermöglichte uns einen fachgerechten, schnellen, sauberen und unkomplizierten Anschluss“ so Starks Fazit.
Bildergalerie
ACO Therm® Block wird wärmebrückenfrei auf die Kellerwand geklebt. Mithilfe des integrierten Montagekerns kann der Lichtschacht bereits nach kurzer Zeit ebenso druckwasserdicht und wärmebrückenfrei befestigt werden. Weitere Vorteile des aus PURSchaum (Wärmeleitfähigkeit 0,025 W/mK) hergestellten Montageelements sind das einfache Anarbeiten sowie die fertige Oberfläche. Die geraden Kanten des ACO Therm® Blocks und ein lieferbares Dämmungsanschlussprofil erleichtern das bisher aufwendige Anarbeiten an die Perimeterdämmung und Arbeitsschritte wie Verputzen und Streichen entfallen. Neben der Zeiteinsparung ist die qualitativ gute Ausführbarkeit der Gesamtkonstruktion Kellerfenster ein weiteres Argument für den Einsatz der Montageelemente. Denn durch die industrielle Vorfertigung tragen sie langfristig zur Schadensvermeidung bei.
Doch nicht nur beim Thema Kellerschutz ist ACO bei den Planern von BIEN-RIES gefragt: „Wir nutzen eigentlich das gesamte Produktprogramm“, meint Bettina Stark. „Rinnen, Schächte etc. – bei ACO finden wir immer die passenden Produkte.“ Hilfreich war dabei auch eine mehrstündige Schulung, die ACO bei BIEN-RIES durchführte. Die Berater aus den unterschiedlichen Sparten hatten ihre jeweiligen Vortragsinhalte an den Themenwünschen der Planer / Mitarbeiter von BIEN-RIES ausgerichtet, die im Vorfeld abgesprochen worden waren. So konnten die gewünschten Detailpunkte, Schnittstellen und Regelwerke zielgerichtet bearbeitet werden. „Die Schulung war sehr gut gemacht und interessant. Von unserer Seite haben Kollegen aus der Planung, Ausschreibung und Bauleitung teilgenommen“, erinnert sich Stark. Die nächsten Projekte sind schon in Vorbereitung: „feelin’ good“ ist ein neues Quartier, das BIEN-RIES aktuell auf dem Riedberg plant.
Informationen auf einen Blick
Objekt:Bo.Park.Lane, Frankfurt-Riedberg,
Bauherr:BIEN-RIES AG, Hanau
Bauunternehmen:Hochbau Engel GmbH, Hanau
Baujahr: 2010-2013
Projektbetreuer ACO Hochbau: Matthias Möckel
ACO Produkte:
- ACO Therm® Leibungsfenster
- ACO Therm® Block
- ACO Therm® Lichtschacht
Downloads
- Referenz (4 MB)