Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

ACO Hochbau


Globetrotter Lodge

Globetrotter Lodge, Ascheffel

Fassaden sicher entwässern mit ACO Profiline Entwässerungsrinnen

Schleswig-Holstein, das Bundesland zwischen Nord- und Ostsee, bietet trotz weniger Erhebungen eine facettenreiche Landschaft. Mit 98 m über NN ist der Aschberg inmitten des Naturparks Hüttener Berge Anziehungspunkt für Touristen. Speziell Outdoor-Begeisterte kommen hier seit kurzem voll auf ihre Kosten. Denn mit der „Globetrotter Lodge“ entstanden gleich drei zusammenhängende Bereiche für Naturliebhaber. Ein Hotel mit 30 großzügigen Doppelzimmern, ein Restaurant, das regionale Spezialitäten bietet und ein Seminarbereich, der für Globetrotter-Weiterbildungen aber auch für Firmenveranstaltungen oder Familienfeiern gemietet werden kann. Überragt wird das Ensemble von einem 23 Meter hohen Aussichtsturm direkt am Restaurant- und Seminargebäude.

Natürliche Oberflächen prägen das Bild der gesamten Anlage. So wurden sämtliche Gebäudeteile mit einer Lamellenfassade aus Teak umhüllt, das aus einem geförderten Aufforstungsprojekt in Costa Rica stammt. Naturmotive an den Wänden, Holzfußböden und bodentiefe Fenster vor der großzügigen Holz-Terrasse schaffen den gewünschten Bezug vom Innenraum des Restaurants zum angrenzenden Waldgebiet. Die bodentiefen Fenster schaffen nicht nur freie Sicht, sie ermöglichen auch einen nahezu schwellenlosen Zugang zum Außenbereich. Um sicherzustellen, dass an der Schnittstelle Fassade-Freifläche keine Feuchtigkeit von außen in das Gebäude eindringen kann, wurden ACO Fassadenrinnen eingesetzt.

Schritt für Schritt zur richtigen Entwässerung

Um die Entwässerung von Flächen sicher zu machen, sind die speziellen Gegebenheiten des Objekts zu berücksichtigen. Mit Hilfe einer hydraulischen Leistungsberechnung, die die Größe und Struktur der Einzugsflächen, die zu berücksichtigende Bemessungsregenspende und die Lage des Rinnensystems einbezieht, wird die Abflussleistung des Rinnensystems ermittelt. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Dimensionierung korrekt ist und damit eine schnelle und sichere Ableitung auch großer Regenmengen gewährleistet ist. Bei der Wahl des Rinnensystems ist im Zusammenhang mit der Einbausituation / -konstruktion jedoch auch stets das barrierefreie Bauen, d.h. die Bodenebenheit bzw. Schwellenfreiheit zu berücksichtigen.

Regenwasser geht jedoch nicht ausschließlich auf horizontale Flächen, wie das Dach und die Grundstücksfläche nieder. Je nach Regensituation, Windrichtung usw. können bis zu 50 % des Regens auch auf vertikale Flächen, wie auf die Fassade treffen bzw. eingetragen werden. Besonders bei extremen Niederschlägen ist, insbesondere im Bereich abgedichteter Flächen wie angrenzenden Dächern, Terrassen usw. zu gewährleisten, dass kein Wasser über Eingänge, raumhohe Verglasungen und andere Öffnungen der Gebäudehülle eindringt. Ausreichend dimensionierte Entwässerungsrinnen, die unmittelbar neben der Fassade installiert sind, können auch hier Abhilfe schaffen. Für Detailfragen, eine exakte hydraulische Berechnung, Stücklisten, Ausschreibungstexte, Verlegepläne sowie die persönliche Beratung auf der Baustelle steht das Team Anwendungstechnik von ACO Hochbau jederzeit gerne und kostenfrei zur Verfügung.

Bildergalerie

Individuellen Einsatzbereiche berücksichtigen

Im Bereich der großzügigen Terrasse wurden ACO Profiline-Entwässerungsrinnen aus Edelstahl mit einer Breite von 13,0 cm bei einer fixen Höhe von 7,5 cm installiert. Als Abdeckung der Rinnenkörper wurden Edelstahl-Maschenroste (30/10) gewählt. Für Bereiche, in denen aufgrund der vorhandenen Unterkonstruktionen eine variable Anpassung der Rinnen-Bauhöhe erforderlich ist, bietet ACO die Profiline Entwässerungsrinne mit einer stufenlos verstellbaren Bauhöhe von 55 bis 78 mm, 78 bis 108 mm bzw. 108 bis 168 mm. Die vormontierten Rinnenelemente haben keine losen Einzelteile. Somit lassen sich die Rinnenstränge im Baukastensystem sehr wirtschaftlich einbauen. Die Verbindung der Rinnenelemente untereinander erfolgt mittels eines einfachen Stecksystems mit Nut und Feder. Dieses Stecksystem gewährleistet eine zusätzliche Sicherheit bei der Verarbeitung auf der empfindlichen Abdichtung. Zur Sicherstellung einer optimalen Dränage dienen die 4 mm breiten seitlich eingestanzten Dränageschlitze, die bis in die untere Abkantung geführt sind. Durch die bereits integrierte Kiesleiste ist eine gesonderte Anbringung nicht mehr nötig. Der durchgehend geschlossene Rinnenboden gewährleistet höchste Standsicherheit und Lastverteilung. Weiterhin kann durch die Ausgleichselemente eine stufenlose Längenanpassung der Rinnenkörper erfolgen.

Neben dem bewährten System Profiline bietet ACO nun zwei weitere Problemlösungen. Speziell auf die Anforderungen von Holzterrassen wurde die ACO Profiline Holzterrassenrinne entwickelt. Mit einer Bauhöhe von 2 cm passt das System in jede Dielenstärke. Bei einem Abstand der Unterkonstruktion von 50 cm liegt dort direkt der Rinnenstoß. Der max. Lagerholzabstand beträgt 70 cm. Zur Befestigung werden die Drainschlitze im Bereich der Lagerhölzer genutzt.

Die patentierte ACO Profiline Keilrinne ist speziell auf die Anforderungen von schwierigen Anschlusspunkten entwickelt worden. Mit ihrem einseitig 5 cm auskragenden Rinnenkörper überbrückt sie z.B. eine durch die Abdichtung notwendige Keilausbildung oder eine Wärmedämmung die ggf. im Anschlusspunkt liegt.

 

Informationen auf einen Blick

Objekt: Globetrotter Lodge, Ascheffel

Bauherr: Globetrotter Ausrüstung, Hamburg

Architekten: Prof. Moths Architekten, Hamburg

Projektbeteiligte: Gladigau & Schmalfeldt, Bad Oldesloe (Statik); Hunck + Lorenz, Hamburg (Freiraumplanung)

Fertigstellung: 2014

 

Projektbetreuer ACO Hochbau:

Urs Gäde

 

ACO Produkte:

Fassadenentwässerungssystem:

  • ACO Profiline, Edelstahl, Baubreite 13 cm, fixe Bauhöhe von 7,5 cm, mit Maschenrost 30/10 aus Edelstahl

Downloads