Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

ACO Hochbau


Innside Hotel Leipzig Gebaeude

Hotel Innside, Leipzig

ACO Profiline Entwässerungssystem

Mit einem 4-Sterne Superior-Hotel einer spanischen Hotelgruppe unmittelbar im Stadtzentrum ist die Hotelerie in Leipzig wieder ein Stück interessanter geworden. Nicht nur, dass der Standort in Nachbarschaft zum Marktplatz mit dem alten Rathaus, der Thomaskirche und dem Pleiße-Ufer geschichtsträchtig ist. Die Planer des Markkleeberger Architekturbüros Denda Architekten haben  es auch verstanden, hinter den historischen Fassaden des Palais Kosmos-Messehaus und der Roßbachfassade (1871 vom Leipziger Architekten Arwed Roßbach errichtet) einen klassisch, modernen Hotelgrundriss zu realisieren.
177 Zimmer, ein Restaurant, Tagungs- und Konferenzräume sowie einen Spa-Bereich  stehen den Gästen zur Verfügung. Das Gebäudeensemble mit acht Geschossen, inklusive Tiefgarage, verfügt auch über eine großzügige Dachterrasse mit zwei Bars, die allen Hotelgästen und Leipzigern zugänglich ist.

Entwässerung für Sicherheit und Bauwerksschutz

Die Nutzung von Terrassen und Balkonen beschränkt sich meist auf Zeiten guten Wetters. Sollte jedoch bei Regen oder gar Schnee die Terrasse betreten werden, ist für die Sicherheit der Nutzer durch geeignete Entwässerungsmaßnahmen Sorge zu tragen. Genauso wichtig ist der Schutz der Bausubstanz. Regenwasser ist nicht nur von Flächen der Balkone und Terrassen möglichst schnellund sicher abzuführen. Gerade der Fassadenfußpunkt, also der Übergang von waagerechter Fläche zu aufgehenden Bauteilen, ist baukonstruktiv sensibel. Hier ist zu gewährleisten, dass keine Feuchtigkeit von außen in das Gebäude eindringen oder die Abdichtung hinterlaufen kann. Umso wichtiger ist es deshalb, derartige Anschlüsse exakt zu planen und auszuführen. Nur so können teure Schäden an der Bausubstanz vermieden werden.

Bildergalerie

ACO Profiline – sicher und variabel, auch bei schwellenlosen Übergängen

Ob auf wasserführenden Schichten oder im Fassadenbereich. Mit dem Entwässerungssystem ACO Profiline ist gewährleistet, dass Regenwasser effektiv abgeleitet wird. Wie der Einsatz der ACO Fassaden- und Terrassenrinnen auf der Hotelterrasse zeigt, sind mit dem bewährten Baukastensystem Lösungen für jeden Anspruch realisierbar. Selbstverständ-lich auch für schwellenlose Übergänge, so ausgeführt im Bereich zwischen Hotelbar und Dachterrasse.
Wie Anschlüsse an Türen auszuführen sind, wird in der seit dem 01.12.2017 gültigen Flachdachrichtlinie (FDRL) beschrieben. Die in der Flachdachrichtlinie, aber auch in der DIN 18195, Teil 5 und der DIN 18531 geforderte Anschlusshöhe für Bauwerksabdichtungen von 15 cm kann durch den Einsatz des Linienentwässerungssystems ACO Profiline im Tür- und Fensterelementbereich auf 5 cm reduziert werden.
Die vormontierten Rinnenelemente haben keine losen Einzelteile. Somit lassen sich die Rinnenstränge im Baukastensystem sehr wirtschaftlich einbauen. Die Verbindung der Rinnenelemente untereinander erfolgt mittels eines einfachen Stecksystems mit Nut und Feder. Dieses Stecksystem gewährleistet eine zusätzliche Sicherheit bei der Verarbeitung auf der empfindlichen Abdichtung. Zur Sicherstellung einer optimalen Dränage die-nen die 4 mm seitlich eingebrachten Dränageschlitze, die bis in die untere Abkantung geführt sind. Durch die bereits integrierte Kiesleiste ist eine gesonderte Anbringung nicht mehr nötig. Der durchgehend geschlossene Rinnenboden gewährleistet höchste Standsicherheit und Lastverteilung. Weiterhin kann durch die Ausgleichselemente eine stu-fenlose Längenanpassung der Rinnenkörper erfolgen.
Zu dem Rinnensystem ACO Profiline gibt es als Zubehör passend für alle Systeme einen Stichkanal und verschieden große Aufsätze für Dachabläufe als Wartungsschacht. Der Stichkanal ist ein 3 cm hoher und 10 cm breiter Hohlkörper, ebenfalls mit seitlichen 4 mm Dränschlitzen. Er wird mit seiner Stirnseite an die Stichkanalanschlusselemente und dem Aufsatz für Dachabläufe offen angeschlossen oder stumpf an die Dränschlitze des Rinnenkörpers sowie des Aufsatzes für Dachabläufe angesetzt und liegt innerhalb der Dränageschicht. Er verbindet also den Rinnenkörper und den Aufsatz und bildet somit einen definierten Entwässerungskanal bzw. ist ein direkter Anschluss der Rinne an die Abläufe. Die Aufsätze für Dachabläufe müssen bei  Terrassenflächen über den Dachabläufen  als Revisionsschacht angeordnet werden.  Gitterroste, die im Terrassenbelag fest  eingebunden sind, dürfen nicht gleichzeitig mit dem Dachablauf fest verbunden sein.
Das regelkonforme Rinnensystem (gemäß FDRL, Stand 12.2016) ist, wie auch die weite-ren Ausführungen (Baubreiten von 100 mm bis 250 mm) der Produktfamilien, zur Umset-zung von barrierefreien Türkonstruktionen geeignet. Alle Ausführungen des Typs ACO Profiline sind in Edelstahl und Stahl verzinkt erhältlich, begehbar bzw. rollstuhlbefahrbar und werden durch ein umfangreiches Rostprogramm ergänzt. Durch variable Höheneinstellung ist eine millimetergenaue Anpassung an die örtlichen Bodenverhältnisse möglich. Damit entspricht ACO nicht nur der zukunftsweisenden Forderung nach barrierefreiem Bauen, sondern auch den Qualitätsansprü-chen von Architekten und Planern.

 

Informationen auf einen Blick

Objekt: Hotel INNSIDE by Melia, Leipzig

Bauherr: Melia Hotels International, Palma de Mallorca, Spanien

Planung: DENDA ARCHITEKTEN, Markkleeberg

Fertigstellung: 2017

Projektbetreuer ACO Hochbau: Berndt Wünsche/ Maximilian Simon

Architektenberater ACO Hochbau: Peter Schuster, Region Berlin

 

ACO Produkte: Fassadenentwässerungssystem

  • 130 m ACO Profiline B = 130 mm höhenverstellbar Typ I und II mit Maschenrost 30/10 Stahl verzinkt
  • 75 m ACO Profiline Sanierungsrinne mit Maschenrost 30/10 Stahl verzinkt
  • 30 Stk. ACO Aufsätze für Dachabläufe mit Maschenrost 30/10 Stahl verzinkt

Downloads