
Lofthaus, Köln
ACO Profiline Entwässerungssystem
Große, weite Räume, die viel Platz für Kreativität, Flexibilität und Agilität bieten – das Lofthaus im Zentrum von Köln im belebten Belgischen Viertel ist der ideale Ort für zeitgemäßes „Smart Working“. Inspiriert von der Industriearchitektur der 1920er Jahre bietet das moderne Bürogebäude in der Brüsseler Straße in jeder Etage jeweils zwei Einheiten, die als Open-Space-Büro gestaltet sind. Diese lassen sich je nach Nutzer auch in Einzel-, Doppel-, oder Großraumbüros aufteilen.
Die lichtdurchfluteten Hallen mit großen Fensterfronten sind optimal zugeschnitten auf eine neue Arbeitskultur und lebendige Betriebsprozesse in wechselnden Teams und unterschiedlich großen Runden. Das Gebäude mit einer optisch ansprechenden Pfosten-Riegel- Glasfassade überzeugt im Inneren mit rauem Industriecharakter und wurde 2018 mit dem German Design Award ausgezeichnet. Im Erdgeschoss des Lofthauses befinden sich Gastronomie- und Einzelhandelsbetriebe. Zur sicheren und effektiven Entwässerung wurden Fassaden- und Terrassenentwässerungen der ACO Hochbau Vertrieb GmbH eingebaut.
Bildergalerie
Sicher entwässern und Bausubstanz schützen
Die Nutzung von Terrassen und Balkonen beschränkt sich meist auf Zeiten guten Wetters. Wird jedoch bei Regen oder gar Schnee die Terrasse betreten, ist für die Sicherheit der Nutzer durch geeignete Entwässerungsmaßnahmen Sorge zu tragen. Genauso wichtig ist aber auch der Schutz der Bausubstanz. Darum ist Regenwasser ist nicht nur von den Flächen der Balkone und Terrassen möglichst schnell und sicher abzuführen. Auch der Fassadenfußpunkt, also der Übergang von waagerechter Fläche zu aufgehenden Bauteilen, ist baukonstruktiv sensibel. Hier ist zu gewährleisten, dass keine Feuchtigkeit von außen in das Gebäude eindringen oder die Abdichtung hinterlaufen kann. Umso wichtiger ist es deshalb, derartige Anschlüsse exakt zu planen und auszuführen. Nur so können teure Schäden an der Bausubstanz vermieden werden.
ACO Profiline – sicher und variabel
Ob auf wasserführenden Schichten oder im Fassadenbereich. Mit dem Entwässerungssystem ACO Profiline ist gewährleistet, dass Regenwasser effektiv abgeleitet wird. Wie der Einsatz der ACO Fassaden- und Terrassenrinnen auf der großzügigen Terrasse des Lofthauses in Köln zeigt, sind mit dem bewährten Baukastensystem Lösungen für jeden Anspruch realisierbar.
In der seit dem 01.12.2017 gültigen Flachdachrichtlinie (FDRL) ist beschrieben, wie Anschlüsse an Türen auszuführen sind. Die in der Flachdachrichtlinie, aber auch in der DIN 18195, Teil 5 und der DIN 18531 geforderte Anschlusshöhe für Bauwerksabdichtungen von 15 cm kann durch den Einsatz des Linienentwässerungssystems ACO Profiline im Tür- und Fensterelementbereich auf 5 cm reduziert werden.
Die vormontierten Rinnenelemente haben keine losen Einzelteile. Somit lassen sich die Rinnenstränge im Baukastensystem sehr wirtschaftlich einbauen. Die Verbindung der Rinnenelemente untereinander erfolgt mittels eines einfachen Stecksystems mit Nut und Feder. Dieses Stecksystem gewährleistet eine zusätzliche Sicherheit bei der Verarbeitung auf der empfindlichen Abdichtung. Zur Sicherstellung einer optimalen Dränage dienen die 4 mm seitlich eingebrachten Dränageschlitze, die bis in die untere Abkantung geführt sind. Durch die bereits integrierte Kiesleiste ist eine gesonderte Anbringung nicht mehr nötig. Der durchgehend geschlossene Rinnenboden gewährleistet höchste Standsicherheit und Lastverteilung. Weiterhin kann durch die Ausgleichselemente eine stufenlose Längenanpassung der Rinnenkörper erfolgen.
Zu dem Rinnensystem ACO Profiline gibt es als Zubehör passend für alle Systeme einen Stichkanal und verschieden große Aufsätze für Dachabläufe als Wartungsschacht. Der Stichkanal ist ein 3 cm hoher und 10 cm breiter Hohlkörper, ebenfalls mit seitlichen 4 mm Dränschlitzen. Er wird mit seiner Stirnseite an die Stichkanalanschlusselemente und dem Aufsatz für Dachabläufe offen angeschlossen oder stumpf an die Dränschlitze des Rinnenkörpers sowie des Aufsatzes für Dachabläufe angesetzt und liegt innerhalb der Dränageschicht.
Das regelkonforme Rinnensystem (gemäß FDRL, Stand 12.2016) ist, wie auch die weiteren Ausführungen (Baubreiten von 100 mm bis 250 mm) der Produktfamilien, zur Umsetzung von barrierefreien Türkonstruktionen geeignet. Alle Ausführungen des Typs ACO Profiline sind in Edelstahl und Stahl verzinkt erhältlich, begehbar bzw. rollstuhlbefahrbar und werden durch ein umfangreiches Rostprogramm ergänzt. Durch variable Höheneinstellung ist eine millimetergenaue Anpassung an die örtlichen Bodenverhältnisse möglich. Damit entspricht ACO nicht nur der zukunftsweisenden Forderung nach barrierefreiem Bauen, sondern auch den Qualitätsansprüchen von Architekten und Planern.
Design, passend zur Fassadenarchitektur
Passend zur filigranen Fensterteilung der Fassaden wurden als Abdeckung der Entwässerungsrinnen Design-Längsprofilroste aus Edelstahl gewählt. Die schmalen Dreikantprofile der Abdeckroste mit gebürsteter Oberfläche geben dem Längsprofilrost ein besonders elegantes Erscheinungsbild. Der Design-Rost ist mehr als eine Alternative zu bekannten Maschen- und Streckmetallrosten aus verzinktem Stahl. Der ACO Design-Rost Heelsafe ist vollständig aus Edelstahl gefertigt und bietet so beste Qualität, Langlebigkeit und stellt ein Investment in die Zukunft dar.
Downloads
- ACO Referenzbericht Lofthaus Köln (940 KB)