
Wohnpark Mohlenfeuer, Warnemünde
Eine Wohnung in Warnemünde – davon träumen nicht nur viele Mecklenburger. Das Ostseebad vor den Toren Rostocks ist schon seit mehreren Jahren begehrt. Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs, wo zuletzt die Reste einer Kleingartenanlage beseitigt wurden, entstanden die ersten 64 Wohnungen mit Größen zwischen ca. 60 m² und ca. 120 m² Wohnfläche und Tiefgaragen-Stellplätzen. In den Planungen ist vorgesehen, dass neben den Wohnungen „Am Molenfeuer“ auch Gewerbeflächen und ein Parkhaus mit 700 Stellplätze entsteht.
Weitere Wohnungen sollen auf einem Brachland gebaut werden. Das Besondere an diesen neuen Häusern: Jedes Haus hier soll eine Tiefgarage erhalten, um unterirdisch zusätzliche Parkflächen in Warnemünde zu schaffen.
Bildergalerie
ACO Produkte
Kellerlichtschächte erfüllen mehrere Funktionen gleichzeitig. Sei es, einen möglichst großen Lichteinfall in Kellerräumen zu erreichen oder für einen idealen Luftaustausch zu sorgen. Sie bieten – in Kombination mit entsprechenden Kellerfenstern – aber auch mehr Sicherheit gegen Einbruch. Darüber hinaus sind sie wahlweise begehbar oder befahrbar und können direkt an der Kellerwand, auf Perimeterdämmung oder druckwasserdicht montiert werden und sind so ein wesentlicher Bestandteil eines Kellerschutzsystems, das einen wertvollen Beitrag für helle, trockene und warme Kellerräume leistet. Mit all diesen Funktionen und Möglichkeiten überzeugen ACO Therm® Kellerlichtschächte.
Die aus glasfaserverstärktem Polypropylen (PP-GF) hergestellten Lichtschächte sind formstabil und besitzen eine lange Lebensdauer. Für unterschiedliche Einbausituationen und Funktionen stehen Lichtschächte in Tiefen von 400 mm bis 700 mm, Breiten von 800 mm bis 2.000 mm und Höhen von 600 bis 1.500 mm zur Verfügung. Verschiedene Roste und Abdeckungen, Aufstockelemente und Entwässerungsanschlüsse komplettieren das Sortiment der ACO Therm® Kellerlichtschächte.
Im Wohnpark „Am Molenfeuer“ tragen 28 Kellerlichtschächte zur natürlichen Belichtung und möglichen Belüftung der Tiefgarage bei. Um das Eindringen von Oberflächenwasser zu verhindern, wurden die Lichtschächte über Geländeoberkante eingesetzt. Die in druckwasserdichter Ausführung installierten Lichtschächte in der Größe 1.000 x 1.300 x 400 mm inklusive Aufstockelemente wurden auf der Montageplatte ACO Therm® Block montiert.
ACO Therm® Block ist für die Standardmontage und für die druckwasserdichte Lichtschachtmontage erhältlich. Direkt auf der Montageplatte kann der ACO Therm® Lichtschacht schnell, einfach und sicher befestigt werden. Wärmebrückenfrei und bohrlos. Zusätzlich werden Kosten und Zeit durch das erheblich vereinfachte Anarbeiten der Perimeterdämmung und das Wegfallen von Verputzen und Streichen eingespart.
Schutz der Bausubstanz
Balkone und Terrassen dienen dem Aufenthalt im Freien und schaffen als architektonisches Element einen Übergang zwischen dem Inneren einer Wohnung oder eines Hauses und dem angrenzenden Garten oder öffentlichen Freiräumen. Erschlossen werden Balkone und Terrassen über Türen, die baukonstruktiv betrachtet, die Schnittstelle zwischen dem Gebäude und dem Außenbereich bilden.
Ebenso wie Türen stellen bodentiefe Fenster Planer immer wieder vor die Herausforderung, die durch Bauteile unterbrochenen Fassaden konstruktiv so auszubilden, dass keine Feuchtigkeit von außen in das Gebäude eindringen kann und die Bausubstanz geschützt wird. Wie Anschlüsse an Türen auszuführen sind, wird in der seit dem 01.12.2017 gültigen Flachdachrichtlinie (FDRL) beschrieben. Die in der Flachdachrichtlinie, aber auch in der DIN 18195, Teil 5 und der DIN 18531 geforderte Anschlusshöhe für Bauwerksabdichtungen von 15 cm kann durch den Einsatz des Linienentwässerungssystems ACO Profiline im Tür- und Fensterelementbereich auf die geforderten 5 cm reduziert werden.
ACO Fassadenrinnen – immer die passende Lösung
Das Rinnensystem arbeitet auf zwei Ebenen: Es entwässert an der Oberfläche, gleichzeitig führen die ACO Profiline das Wasser auf der darunterliegenden Dränageschicht ab. Damit ist ein einwandfreier Wasserablauf im Tür-/ Fensterelementbereich sichergestellt. Um auch der Forderung der FDRL in Bezug auf Spritzwasserbelastung nachzukommen („Wenn die Spritzwasserbelastung nicht durch eine Überdachung minimiert wird, sollten Gitteroste mit einer Breite von mindestens 150 mm verwendet werden“) stehen im Linienentwässerungssystem ACO Profiline auch Rinnen mit einer Baubreite von 155 mm zur Verfügung.
Da die Terrassenbereiche der Wohnungen im Wohnpark überdacht sind, war die Installation einer dezenten, schmaleren Entwässerungsrinne möglich. Die neuen, regelkonformen Rinnensysteme (gemäß FDRL, Stand 12.2016) sind, wie auch die weiteren Ausführungen (Baubreiten von 100 mm bis 250 mm) der Produktfamilien, zur Umsetzung von barrierefreien Türkonstruktionen geeignet. Alle Ausführungen des Typs ACO Profiline sind in Edelstahl und Stahl verzinkt erhältlich, begehbar bzw. rollstuhlbefahrbar und werden durch ein umfangreiches Rostprogramm ergänzt. Durch variable Höheneinstellung ist eine millimetergenaue Anpassung an die örtlichen Bodenverhältnisse möglich. Damit entspricht ACO nicht nur der zukunftsweisenden Forderung nach barrierefreiem Bauen, sondern auch den Qualitätsansprüchen von Architekten und Planern.
ACO Schuhabstreifer: Und der Schmutz bleibt vor der Tür
Wer kennt es nicht? Regen, Schnee und Laub, aber auch grober Schmutz lassen einen Eingangsbereich schnell unansehnlich wirken. Abhilfe schaffen hier effektive Schuhabstreifersysteme von ACO. Sie vereinen hohe Variabilität, Funktionalität und optischen Anspruch. Für die Türanlagen in den Außenbereichen des Wohnparks entschieden die Planer den Einsatz von Kombinationen aus jeweils vier ACO Standard Schuhabstreifern (Komplettset). Das Komplettset besteht aus einem einliegenden verzinkten Streckmetallrost und einer Bodenwanne aus Polymerbeton.
Die ausgewählten Materialien sind witterungsbeständig und somit für den Außenbereich hervorragend geeignet. Empfehlenswert ist die Kombination je eines Schuhabstreifers im Außen- und im Innenbereich. Feuchtigkeit und groben Schmutz nimmt der ACO Schuhabstreifer Standard oder Vario draußen auf. Staub und Feinschmutz entfernt der ACO Schuhabstreifer Indoor. So bleibt der Eingang sauber und hochwertigen Bodenbeläge werden geschont. Die Schuhabstreifermatten liegen rutschsicher im Rahmen und werden beim Verlegen ebenerdig in den Boden eingelassen. Dadurch ist eine schwellenlose Gestaltung des Eingangsbereichs problemlos möglich. Das ACO Schuhabstreifersystem ist in Standardmaßen lieferbar, die unterschiedlichsten Einbausituationen gerecht werden. Die Montage ist einfach und auch für Selbstbauer geeignet, da die Schuhabstreifer aus Fertigelementen bestehen.